
Abwasser-Biofiltration
Vorteile gegenüber anderen Belebtschlammsystemen:
Einfache Trennung der Biozonen möglich
Höhere Biomassekonzentration ermöglicht kleineren Reaktionsraum und kürzere Reaktionszeiten
Keine Endabnahme erforderlich
Reduktion schwer abbaubarer Verbindungen durch den Einsatz spezieller Mikroorganismen
Hohe biologische Aktivität auch bei niedrigeren Abwassertemperaturen
Kompaktheit und Platzersparnis durch die Modularität des Systems
Hohe Qualität des Abwassers (Abwasser), insbesondere im Hinblick auf unlösliche Feststoffe.
Ultrafiltrationssystem
Vorteile der Ultrafiltration
Im Vergleich zu konventionellen Wasseraufbereitungsanlagen bietet die Ultrafiltration viele Vorteile:
Ultrafiltration bietet vollständigen Schutz vor Mikroorganismen und Partikeln.
Die Qualität des gewonnenen Filtrats ist unabhängig von der Qualität des Eingangswassers.
Ultrafiltration eliminiert chlorresistente Krankheitserreger.
Das im Ultrafiltrationsprozess verbleibende Konzentrat besteht ausschließlich aus verunreinigten Materialien. Daher ist die Menge an Sediment, die verworfen wird, deutlich geringer als bei konventionellen Aufbereitungsanlagen.
Die kompakte Bauweise des Systems führt zu geringeren Anlagen- und Ausrüstungskosten.
Ultrafiltration lässt sich leicht automatisieren. Weitere Aufbereitungen sind deutlich produktiver, da fast alle Verunreinigungen bereits durch die Ultrafiltration entfernt wurden.
Investitionen und Betriebskosten für weitere Nanofiltration oder Umkehrosmose werden deutlich reduziert, da die Anlagen mit einem größeren Zulauf betrieben werden können und seltener gewartet werden müssen.
3D-Ansicht der Kläranlage in Frankenfels, Österreich