Containerisierte Meerwasserentsalzung

Meerwasserentsalzungsanlage
Rohwasser mit einem TDS von bis zu 40.000 ppm dient der Entsalzungsanlage als Rohwasserquelle. Um die Ablagerung von Schwebstoffen auf der Membranoberfläche zu verhindern, wird das Rohwasser über einen Feinfilter gefiltert. Diese Vorbehandlungsmaßnahme stellt sicher, dass keine Feststoffe den Entsalzungsprozess stören. Die Umkehrosmose ist eine zuverlässige Entsalzungstechnologie. Daher ist die erforderliche Zulaufwasserqualität für die Umkehrosmose von entscheidender Bedeutung. Bekanntermaßen sind die meisten Betriebsprobleme einer Umkehrosmoseanlage auf eine schlechte Zulaufwasserqualität zurückzuführen. Die richtige Vorbehandlungstechnologie ist von entscheidender Bedeutung, um die Lebensdauer der Membran, die Dauer der Chemikaliendosierung, die Betriebskosten, den benötigten Bauraum und die Investitionskosten zu optimieren. Daher muss der Kunde eine effiziente Vorbehandlung einrichten, um den Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Die Entsalzungsanlage ist in einem komplett vorgefertigten Container installiert.

Produktion von Trinkwasser sowie Wasser für Bewässerung und industrielle Prozesse. Containeranlagen mit einer Kapazität von bis zu 500 m³/Tag, bestehend aus:
Lieferumfang
Containerrahmen:
40 Fuß nach ISO-Standard (12,4 x 2,4 x 2,8 Meter).
Feinfilter:
100 % Standby, einfache Handhabung, Beutelfilterfeinheit: 5–10 Mikron, korrosionsbeständiges Kunststoffgehäuse.
Druckpumpe, Energierückgewinnung:
Hocheffiziente Plungerpumpe RO-Elemente:
8″ Spiralwickelelement mit hoher Rückhaltefähigkeit, 3 Jahre OEM-Garantie.
Druckbehälter:
Hochwertiger GFK-Behälter.
Chemikaliendosierung:
Zwei komplette Dosierstationen für Säure und Natriumbisulfit inklusive Standby-Pumpen.
Reinigungseinheit:
Vollständiges automatisches CIP-System (Cleaning-in-Place).
Fernbedienung:
GSM-basierter Online-Support


Optionen
pH-Wert-Anpassung
Remineralisierung
Nachdesinfektion
Datenüberwachung
DOWNLOAD FOLDER